150. Geburtstag von Gustav Landauer

7. April 2020

 

〉   Presseartikel


Ausschnitte aus einer Rede ihm zu Ehren

Veranstaltungen können ausfallen oder verschoben werden,
Gedenktage nicht !!!

Wir gedenken hier eines Mannes, dessen Ideen in vielfacher Weise heute noch aktuell sind,..... teilweise aktueller denn je, wir gedenken einer Persönlichkeit, die viel zu viele Menschen NOCH nicht kennen, mit der zu beschäftigen sich in jedem Fall lohnt.

Er war :
Schriftsteller, Anarchist, Redakteur, Übersetzer, Zeitungsherausgeber, Kulturkritiker, Theatergründer, Sozialist, Dramaturg, Antimilitarist, Mystiker Gegner des doktrinären Marxismus, Buchhändler Anarchosyndikalist, ein großer Redner und zuletzt, ab 1918, ein Hauptakteur während der Münchener Räterepublik.

Kurze Zeit nachdem er zum „Beauftragten für Volksaufklärung“, also sozusagen zum Kultus-Minister ernannt worden war, wurde er brutal ermordet; das war am 2.Mai 1919.

Seine sterblichen Überreste liegen seit 1946 auf dem „Neuen Israelitischen Friedhof“ in München.

  • Die kleine Zeremonie heute an Gustav Landauers Elternhaus, Kaiserstraße 104,
  • die für heute Abend vorgesehene, lange vorbereitete Gedenkveranstaltung im Museum für Literatur,
  • die Ausstellung über Ihn im Kulturhaus Mikado, …...


all das ist nun leider wegen Corona ausgefallen ......
Aber wir wollen, wir müssen das nachholen, ..., … und es gibt viel nachzuholen !

Besonders in und seitens der Stadt, in der er geboren wurde, 1888 sein Abitur machte, die er immer wieder besuchte und in der Teile seiner Familie bis 1938 lebten. Erst jetzt, über 100 Jahre nach seinem Tod wurde er in die Liste der bedeutenden Persönlicheiten Karlsruhes aufgenommen. Das ist ein Anfang.

Wir sind überzeugt, er gehört eigentlich in die erste Reihe. Wer das anzweifelt, sollte sich mehr mit seinem Werk beschäftigen. Trotz zahlreicher Anfeindungen, ständiger polizeilicher Überwachung, Verfolgung und Inhaftierungen hat er uns ein bedeutendes Werk hinterlassen.

Wir möchten jetzt hier alte und neue, sehr naheliegende Vorschläge noch einmal klar formulieren:

  1. Schon lange braucht Karlsruhe eine Gustav Landauer Straße … in der Innenstadt, ... das ist überfällig !

  2. Eine Gedenktafel am Elternhaus, Kaiserstraße 104 ist ebenfalls sehr wünschenswert und eigentlich leicht umzusetzen.
    Das Haus gehört heute ausgerechnet einer Vermögensverwaltung und seine Bewohner sind leider sehr uninteressiert, aber das ändert nichts daran: Hier wurde ein bedeutender Mann geboren.

 
In Berlin gibt es seit 1991 eine Gedenktafel und inzwischen auch eine Denkmalsinitiative für ihn.

In München erinnert seit 2017 eine Doppelstele auf dem Waldfriedhof an sein erstes Grab dort, das 1933 von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Grab


Gustav Landauer bleibt unvergessen !

 

Lesen Sie hier mehr über das Projekt in München:
https://www.hagalil.com/2017/07/landauer-denkmal/

 

 

Copyright © 2022 Gustav Landauer     IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ